Wednesday, August 31, 2011

Aus der Reihe "hinter den Kulissen"

heute: ALGO TALK

Dahinter steckt ein ausgeklügeltes data base system mit einem Höchstmaß an transparency, das nach dem principle of first access (pofa) funktioniert.


122 comments:

  1. Ah, gut dass du nochmal dran erinnerst. Dann hab ich ja noch ein Late-Night-Date heute Abend. ;-)

    ReplyDelete
  2. Ferres, Sido, Stoiber. Mensch, da weiß ich ja gar nicht, wer mir unsympathischer ist...

    ReplyDelete
  3. Und wie war es? Werde heute mal in die Mediathek schauen, war mir gesten definitiv zu spät.
    Die Kritik in der FAZ ist vernichtend:

    "Diese Sendung war eine Frechheit. Eine dermaßen niveaulose, unfokussierte, von Klischee zu Klischee eiernde und rhetorisch klägliche Diskussion ohne jeden Plan und Esprit erlebt man selbst im an Erbärmlichkeit nicht armen Laber-Fernsehen selten."

    ReplyDelete
  4. Nicht, dass sie bald ein neues Filmchen drehen kann: "Der Mittwoch gehört jetzt wieder mir"

    ReplyDelete
  5. Ach, die Kritiken sind wie immer, die Sendung war wie immer. Ich empfand es auch eher so.
    So eine Sendung ist einfach immer nur so gut wie ihre Gäste...

    ReplyDelete
  6. Die BLÖD:
    ANNE WILL IN HÖCHSTFORM

    Anne Will war gut in Form. Die Journalistin moderierte ihre erste Talk-Show auf neuem Sendeplatz souverän. Dabei passten sowohl die Gäste als auch die Änderungen am Format."

    ReplyDelete
  7. Also, die Sendung mag keine Glanzleistung gewesen sein, aber dieser FAZ-Artikel ist ja einfach nur total Banane. An wieviel Haaren zieht dieser Typ denn bitte seine Einleitung heran?? Da weiß man ja nicht, ob man lachen oder weinen soll. Den Mittwoch als drögsten Wochentag zu küren, das ist zumindest neu. Und dann in zwei aufeinanderfolgenden Sätzen noch "Epos" und "Opus" untergebracht, wenn der mal nicht das große Latinum hat. Und dann auch noch der Garth-Nix-gar-nix-Kalauer und Anne Will als Todgeweihte?? Mal ehrlich, da hat man keine Lust weiterzulesen!

    ReplyDelete
  8. Warum sollte sich AW jetzt noch ein Bein ausreißen?
    Wenn sie sich gerade etabliert hat und es gut läuft, heißt es vielleicht wieder: alles super, aber leider beansprucht den Sendeplatz unser neues Mittwochs-Supertalent.
    Schlechter als die anderen Talknasen, die um diese Uhrzeit senden, kann sie nicht sein.
    Mal gespannt, ob die FAZ beim Jauch auch so kritisch hinschaut.

    ReplyDelete
  9. Schlecht war’s nicht. Die Sendung versucht ihr Format auf die neue Zielgruppe, auf diejenigen, die mittwochs bis 24 Uhr aufbleiben können, auszurichten. Tim Raue fand ich ja sowas von unsympathisch…

    ReplyDelete
  10. Den Tim Raue fand ich eigentlich ganz ok. Ich kann halt die Ferres nicht leiden...
    Ist das denn so eine andere Zielgruppe als Sonntag abends? Und was für Leute sind das dann, die mittwochs bis Mitternacht vorm Fernseher sitzen?

    ReplyDelete
  11. Die Zielgruppe der Nichtarbeitstaetigen? 

    Nach meiner Einschätzung kann Raue ein ziemliches A... sein, ein K...-Brocken. Aber vielleicht finde ich diesen Typ Mann (mit Schweinegesicht) nur abstossend. Früher brutales Gang-Mitglied, heute Spießer? Dann lieber die Ferres, die vielleicht etwas zu viel Werbung für ihren Film gemacht hat. Naja, was Frau Ferres und Frau Gerster an ihren Männern finden, ist mir ein Rätsel... Läster. Frau Will habe ich das erste Mal in HD-Qualität gesehen. Etwas angespannt wirkte sie schon. Bei dem Druck wohl kein Wunder.

    Thematisch hat die Sendung nicht viel gebracht. Unterhaltsam war's, das war's. Irgendwie erwarte ich von den ÖR mehr. Mehr Sachlichkeit, Tiefe.  

    ReplyDelete
  12. Ui, wenn das so ist, dann reich ich besser mal die Kündigung ein... ;-)

    ReplyDelete
  13. Geguckt. Na ja, nicht toll aber auch nicht so schlimm wie die FAZ behauptet. Stoiber war mal wieder köstlich: "seit Jahrhunderten, um nicht zu sagen seit Jahrzehnten ...".

    Die Neue Zielgruppe: Arbeitslose im legeren KIK Outfit mit Bierpulle, Nutelleglas und Jumbopackung Chips *rülps* :-)

    Schlaf meistens auch nicht vor zwölf. 6 bis 7 Stunden Schlaf reichen mir. Die ganz intelligenten brauchen sogar nur 3, hab ich mal gehört :-)

    ReplyDelete
  14. Dieser Koch geht mir auch den Zeiger. Nennt die USA und Charity vorbildlich. Ach übrigens "Der Feinschmecker hat mich neulich zum Koch des Jahres ernannt" - kotz.

    ReplyDelete
  15. This comment has been removed by the author.

    ReplyDelete
  16. Ich hab Nutella und Chips weggelassen, Bier gab's selbstverständlich und heute morgen um 7 raus aus den Federn, alles easy. Würd also mal sagen, es kommt einfach drauf an, wann man morgens aufstehen muss. Ich kenn genug Leute, die nicht vor Mitternacht ins Bett gehen und nicht euer (sorry, doofes) Klischee bedienen.
    Diesen Koch hab ich zum ersten Mal gesehen... ich schau einfach nicht so viel fern. Und wenn ich schon fernsehe, dann sicher keine Kochsendungen (der hat wahrscheinlich eine, oder kocht beim Lanz oder so, oder??).
    Stoiber hatte gar nicht so unrecht mit seinem England-Beispiel - wenn man da mal ein Jahr gelebt hat und Leute kennt, lernt man das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem echt zu schätzen! Dort weht einfach ein anderer Wind.

    ReplyDelete
  17. "Würd also mal sagen, es kommt einfach drauf an, wann man morgens aufstehen muss." @Bette, ja. Aus diesem Grund fallen mittwochs vermutlich einige Zuschauer weg; ich jedenfalls. Das KIK-Hausanzug-Klischee gefällt mir trotzdem. ;-)

    ReplyDelete
  18. Zu passiven Zuschauern, zum Passivfernsehen: http://www.theeuropean.de/jan-schlueter/7826-sinkende-einschaltquoten

    ReplyDelete
  19. Hab mich gerade sehr entspannt und sehr passiv berieseln lassen und war froh, dass die Jungs auf dem Fußballplatz so aktiv waren! Und jetzt erstmal den verpassten Schlaf der Arbeitswoche nachholen. ;-)

    ReplyDelete
  20. Und, hat's gestern jemand gesehen? Ich hatte nur die Ankündigung auf der Website gesehen und beschlossen, dass es mich nicht interessiert. Und wenn es tatsächlich so war, dann war das wohl auch besser so.

    ReplyDelete
  21. Als Berufstätige war bei mir nur die Dame mit dem Hut drin. Unterhaltsam war's, aber RTL II schaue ich sonst nicht.

    "Will-Redaktion ohne Konzept" Nicht nur das, es fehlt bereits seit Jahren an Kritikfähigkeit, was hochmütig wirkt. Für Jauch ist das alles jetzt ganz easy geworden. Der Mann gibt den Superbescheidenen, clever. 

    ReplyDelete
  22. Laut ARD 1,84 Millionen Zuschauer, Marktanteil 12,3%. Also voll im Soll. Was will man mehr.

    Jauch hat tatsächlich das Terrorkärtchen gezogen. Stargast ist der Vorstandsvorsitzende vom Springerverlag. Da der ja nicht mehr vor Steve Jobbs kniet, hat er Zeit für Günther...

    ReplyDelete
  23. Das ist aber böse. Niveau hatte die Sendung. Dass Jauch dröge ist, kann überwunden werden. ;-)

    ReplyDelete
  24. Absolut langweilige Sendung und obendrein ist Jauch auch noch eine feige S.. "Das Diskussionsforum wird kommende Woche eröffnet. Bis dahin freuen wir uns über zahlreiche Mails von Ihnen!

    Es wurde deutlich: AW musste ihren Platz räumen, damit ein eitler RTL-Quizmaster seinen Jugendtraum verwirklichen darf: endlich mal einen seriösen Polittalk in einem seriösen Sender zur prominenten Sendezeit moderieren.

    ReplyDelete
  25. @EVO, langweilig, ja. Deshalb wird er dauerhaft die Quoten von Frau Will nicht erreichen. Ich finde allerdings, dass Frau Will mehr Talente in der Unterhaltung hat. Ach was, was soll der Vergleich Jauch, Will? Jetzt weiß ich, dass ich mir Talks nun vollends klemmen kann. Schade irgendwie.

    Jauch erst mal ohne Blog. ;( Immerhin wurde eine E-Mail verlesen. Boah ey. (Dachte zunächst auch, ich würde Stern-TV gucken. Hab Stern-TV nie zu Ende geguckt. Scheiß Stern-TV.)

    ReplyDelete
  26. Danke für die Infos - wir sind gestern (bei 28 Grad Abendtemperatur und nachdem das Gewitter dann doch nicht kam) lieber mit einem Glas Rotwein auf dem Balkon statt vor dem TV gesessen. Die MM-Tweets sind ja süß, da menschelt es ja trotz aller Professionalität doch noch! ;-)
    Hätte mich nun aber auch gewundert, wenn Jauch auf einmal ein ganz anderer wäre - ein neuer Sender und Sendeplatz macht noch nicht einen neuen Moderator.

    ReplyDelete
  27. Wieso „menschelt es“ da, @Bette? Jauch sollte ursprünglich den Polit-Talk von Christiansen übernehmen. Anne Will hat sich sodann wacker geschlagen und wurde auf eine ziemlich sozialinkompetente Weise versetzt. Davon müssen sich Will und Meckel lösen und nach vorne blicken. Sollen sie den Jauch doch machen lassen – ohne Neidgefühle. Neidgefühle sind alles andere als menschlich.

    ReplyDelete
  28. Hier war leider ein Tag zum Powersofaliegen :-)

    Ehrlich gesagt kann ich den Spruch mit dem "nach vorne sehen" nicht mehr hören. Vielleicht schau ich einfach zu viele Fußballsendungen ...

    ReplyDelete
  29. „Vielleicht schau ich einfach zu viele Fußballsendungen ...“ Vielleicht ich nicht, @EVO. ;-)
    War der Klinsmann nicht unglaublich: „der Amerikaner“.

    ReplyDelete
  30. „Klinsmann, erklär uns den Ami!“
    http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,785437,00.html :-)

    ReplyDelete
  31. Klinsi hat den Spruch "Amerikaner schauen lieber nach vorne" mindesten dreimal gebracht. Und das war schon das Geistreichste, was er gesagt hat.

    ReplyDelete
  32. This comment has been removed by the author.

    ReplyDelete
  33. This comment has been removed by the author.

    ReplyDelete
  34. Sorry, meine vorherigen beiden Beiträge waren leicht spätpubertierend. ;-)

    ReplyDelete
  35. „In der gestrigen Premiere von Günther Jauch als Talkshow-Host bei der ARD erschien mir Jürgen Klinsmann … noch am erfrischendsten.“ http://faz-community.faz.net/blogs/formfrei/archive/2011/09/12/jauch-war-fad-aber-klinsi-war-gut.aspx
    Das muss die Gehirnwäsche bei NLP machen.

    ReplyDelete
  36. Auch der ARD-Programmdirektor ist begeistert ;-D
    "Die Präsenz und die journalistische Qualität des Gastgebers waren jederzeit spürbar.

    ReplyDelete
  37. Zumindest hat die gestrige Sendung nachvollziehbar dargestellt, dass es sich bei der Entscheidung für den „Kriegseinsatz“ in Afghanistan um rechtswidrige Willkür der Bundestagsabgeordneten handelte und die Bürger aktuell zu 66 % für einen sofortigen Abzug sind. So klar hat Anne Will den Willen des Volkes beim Thema Afghanistan in gepflegter Diskussionsatmosphäre nicht herausgearbeitet.

    Dann ist Jauch noch Quoten-King. Und das als dröger Talker. Wie schon geschrieben, Frau Will ist besser bei einem Unterhaltungsformat aufgehoben. Ihr jetziges ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn das Niveau sinkt, dann bitte mit dem richtigen Format. Als peppige Talkerin ist sie perfekt. Meine Meinung.

    ReplyDelete
  38. Hehe... :-)
    Ja, recht hat sie - das mag vielleicht nicht 100% gut-menschlich sein, aber menschlich auf jeden Fall - mindestens genauso menschlich wie spätpubertäre Anwandlungen, IMHO.
    Bin übrigens auch der Meinung, man darf und soll durchaus auch mal einen Blick nach hinten werfen. Und außerdem außer nach vorne auch immer mal nach rechts und links gucken, dann hat man mehr vom Leben! ;-)

    ReplyDelete
  39. This comment has been removed by the author.

    ReplyDelete
  40. btw
    #ff @NAngerer @AlexBKrieger

    ReplyDelete
  41. @Inge: Löschen hilft ja nicht viel, ich krieg's auch immer per Mail. ;-)

    @EVO: Ich "folge" den Damen auch. Nur guck ich bei Twitter so selten rein... Am Samstag bin ich übrigens auch in Augsburg, Ehrensache!

    ReplyDelete
  42. Sowas aber auch, @Bette. ;-)

    ReplyDelete
  43. Mchen hat sich bis in die BLÖD getwittert :-/

    ReplyDelete
  44. Oh je. Wie schon geschrieben, ich finde es ganz bedauerlich, dass eine so intelligente Frau wie MM sich nicht mehr zum aktuellen Zeitgeschehen äussert. Solche banalen Tweets fördern die Popularität, heizen ggf. den Buchverkauf an. Wertvoll sind sie in keiner Weise. Menschlich, verständlich mag das sein, wie auch immer; sinkt jetzt bei AW, MM (fast) alles, was offiziell läuft, auf Boulevard-Niveau? Das kann ja heiter werden mit Jauchs persönlicher Medien-Kritikerin.

    ReplyDelete
  45. Ob sie DAS beabsichtigt hat? Wohl kaum.

    ReplyDelete
  46. Das glaub ich jetzt nicht. Ich dachte, das Sommerloch wär schon vorbei. :-/

    ReplyDelete
  47. Oh je. Boulevard, Boulevard. ;-(

    Da soll noch mal jemand behaupten, Twitter führe nicht zur Aufmerksamkeit! Volle Aufmerksamkeit! ;-))

    Gutes Foto.

    ReplyDelete
  48. RP nun zum qualifizierten Ablästern:
    http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Anne-Wills-Freundin-laestert-ueber-Guenther-Jauch_aid_1022618.html
    Da ist sowas richtig nett: https://twitter.com/#!/DoroBaer/status/112978544862298112

    Wat für ein Scheiß, wenn jedes Sätzchen von Personen in der Öffentlichkeit ein gefundenes Fressen für die Medien sein kann.

    ReplyDelete
  49. Meine Lieblingstweets:
    No.1
    und
    No.2
    und immer auch
    No. 3

    ReplyDelete
  50. Im Moment kreist mir noch ein anderer Gedanken durch den Kopf, den @Inge schon hat anklingen lassen: der "Skandal" als PR-Gag:

    Philipp Lahm - Buch
    Miriam Meckel - Buch

    Beim ansteheneden Talkshowgetingel - "was war da los Frau Meckel" fragt dann wahlweise die Boettinger oder der Lorenzo oder die Schöneberger oder ...

    ReplyDelete
  51. @EVO: Ist sie so hintertrieben? Das glaub‘ ich dann doch nicht. Für eine seriöse Wissenschaftlerin muss es peinlich sein, mit derart banalen Tweets Aufmerksamkeit in den Printmedien zu erhaschen. Ich kenne Leute *hüstel*, denen wird mit Bild und Stern-TV gelegentlich gedroht. MM macht sowas freiwillig, nee, kann ich mir nicht vorstellen.

    Allerdings – ich muss mich wiederholen – fehlen mir von MM echte Qualitätsbeiträge!!!

    Seitdem sie ihr lesenswertes, subjektives Burnout-Buch auf den Markt geschmissen hat, ist sie offiziell weitgehend im Qualitätsbereich abgetaucht.

    What’s NEXT? Vielleicht gibt’s damit einen Knaller auf qualitativer Ebene. Aber bitte 1. ohne Bild-Zeitung und 2. ohne billige Talkshows. Oder braucht sie das Geld?

    Oder will sie Bundesbildungsministerin unter Steinbrück werden und benötigt noch mehr Popularität? ;-) Fragen über Fragen.

    @Bette :-)

    So, jetzt muss ich mich auf meinen Kram konzentrieren.

    ReplyDelete
  52. Von wegen menschlich, süß und unbedarft sonntags aufm Sofa. Alles Berechnung bäh!
    Tja, Profi halt. :-)

    ReplyDelete
  53. Boah, wirklich Profit? Da würden sich menschliche Abgründe auftun. Aussen hui, innen pfui? Nee, ich glaub das nicht. Zickig kann sie ja sein, kenn ich von mir auch, aber das, das glaub ich nicht...

    ReplyDelete
  54. Profit? Ne, Profi. Profit kommt danach :-)

    ReplyDelete
  55. Das soll professionell für eine seriöse Wissenschaftlerin sein? Nur für eine unseriöse.

    ReplyDelete
  56. Also, ich bin ja echt keine Medienexpertin, aber mit einer Schlagzeile auf dem Titelblatt war vielleicht nicht unbedingt zu rechnen, oder?
    Egal, es gibt wirklich Wichtigeres.

    ReplyDelete
  57. Gelungene PR. Und PR ist ihr Beruf. Den hat sie also schon mal nicht verfehlt. Alles andere ist Geschmackssache. Ich hasse PR, aber das habe ich mitlerweile als ganz subjektive Empfindung erkannt und ordne es ebenso ein. Daher keine Beurteilung meinerseits. Vielemrh noch: Die Lust auf ein Bierchen am Eck mit Frau Meckel wird immer größer. ;o) Die Frau hat echt den Schalk im Nacken...

    ReplyDelete
  58. Achja, zur Schlagzeile auf dem Titelblatt: Ich denke, die Damen Will und Meckel haben sich längst versöhnlich mit dem Verlag der Zeitung eingelassen. Schätze mal, da wurden im Hintergrund ziemlich dramatische Verhandlungen geführt. Nicht vergessen: Ein BILD-Reporter durfte den berühmten Satz zur Paarbekundung notieren. Will gab kürzlich ausschließlich der BILD am Sonntag im Anschluss an ihre Pressekonferenz zur neuen/alten Sendung ein Einzelinterview. Und schließlich war Meckels Reaktion auf den BILD.de-Artikel ja geradezu eine Einladung zum medialen Ausschlachten. Die Kategorie "Jungs, die Mädchen ärgern, in die sie verknallt sind" gibt es vielleicht auch auf medialer Ebene... Aber bevor Frau Meckel wieder ein @Verschwörungstheoretiker-Tweet versendet (was natürlich niemals passieren wird, denn ich bin ja nicht die BILD-Zeitung oder Stefan Niggemeier), räume ich lieber schnell ein, dass all das zuvor geschriebene möglicherweise ausschließlich meiner doch sehr ausgeprägten Phantasie entsprungen ist. Und von der bin ich nicht die Pressesprecherin!

    ReplyDelete
  59. MM wird zumindest als passable Kritikern der Sendung „Günther Jauch“ angesehen. Das könnte Dauer-PR werden.

    Will Jauch wirklich jede Woche antreten? Was passiert, wenn die 140-Zeichen-Twitter-Grenze überschritten wird? ;-) Soll sie ja drauf haben. Jauch, die dröge Nuss, muss sich warm anziehen.

    ReplyDelete
  60. Und dennoch: Es gibt wirklich Wichtigeres (@Bette).

    ReplyDelete
  61. Es geht noch geschmackloser: http://news.myvideo.de/harald-schmidt-startet-auf-sat-1-breitseite-gegen-gunther-jauch-und-anne-will_21930

    ReplyDelete
  62. "Huhu, hier ist das Buch!"

    @Cate
    Vielleicht kannst du ja mal im Soho auflegen oder du wirst da Mitglied #Bierchen am Eck

    Das Misstrauen kommt daher, dass sich letztlich (fast) alle mit dem Springerverlag arrangieren. Schlimmstes Beispiel ist für mich: Alice Schwarzer.

    ReplyDelete
  63. Ach der Harald ist doch auch nur ein Teil in dieser Show.

    ReplyDelete
  64. Ha, da hab ich doch zum Glück ein paar Leute, mit denen ich noch viel lieber ein Bierchen trinken gehe...
    Alice Schwarzer ist in der Tat leider auch so ein Negativbeispiel, da bin ich auch maßlos enttäuscht. Mir fallen spontan nur zwei Damen ein, die sich nicht in die Springerfänge begeben haben - Charlotte Roche (nee, eher kein Bier mit ihr!) und Judith Holofernes (ok, mit ihr vielleicht schon).
    Und NEXT? Nicht so wichtig, denn Hauptsache: "Anne Will ist auch da, und sie sieht sehr gut aus." Informationen, die die Welt nicht braucht.

    ReplyDelete
  65. ... für Harald war das doch eine Steilvorlage - das musste er machen!

    ReplyDelete
  66. Klar, das musste er tun, Bette. Da sieht AW dann nicht mehr ganz so gut aus.

    ReplyDelete
  67. This comment has been removed by the author.

    ReplyDelete
  68. Ah, schon wieder weg. Der Link führte aber auch ins Nichts... und der Rest... irgendwie... auch.... sorry.

    ReplyDelete
  69. Ja, Schubladen-Schreiber gibt's genug. Manche schreiben einfach nur für sich, ins Nichts... (@Bette)

    ReplyDelete
  70. Hihi, der ist auch gut im Zusammenhang mit dem Artikel in der WELT "Informationen, die die Welt nicht braucht."

    ReplyDelete
  71. Obschon mich Dinge der Unmöglichkeit besonders herausfordern. Mal schauen........

    ReplyDelete
  72. Ja, über diese Oberflächlichkeit kann ich mich immer maßlos aufregen. AW steht VOR der Kamera, ergo ist sie gutaussehend. Ist ja bei den männlichen Moderatoren auch nicht anders, Lanz, Jauch, Beckmann - sind doch alle ganz ansehnlich. Nur dass das bei denen nicht dauernd betont wird! Aaaah, zur Hölle mit "Welt online", "BUNTE", "Gala", etc und allen ihren Lesern. ;-)
    @Inge, Attraktivität ist für mich nicht ausschlaggebend dafür, ob ich mit jemanden gerne auf ein Bier gehe. Und MM ist Sprechen vor vielen Menschen eben gewohnt, das muss man lernen, und dann kann man auch (lasziv, für die Groupies!) aus dem Glas trinken, sich gleichzeitig an- und entkleiden (letzteres auch für die Groupies) und gewissen Damen im Publikum ganz tief in die Augen schauen ("Ja, sie hat mich voll angeschaut, ich bin mir ganz sicher!!")
    So, musste mal raus. Aber keine Angst, ich bin mir bewusst, wie die Realität aussieht.

    ReplyDelete
  73. Bierchen am Eck trinken war doch in erster Linie wegen geistiger Attraktivität gewünscht. Oder hab ich was falsch verstanden?

    Und jetzt gehts um lasziv Wasser aussem Glas trinken? Ähm ... komm da gerade nicht mehr mit.

    Jasper Fabian Welzel (was für ein Name, ich hör Mutti rufen :-)) hätte auch schreiben können "Huhu, ich war dabei!"

    ReplyDelete
  74. @EVO: "This post has been removed by the author". Aber da ist es dennoch etwas mit mir durchgegangen. Ersetze "lasziv" mit "ruhig und konzentriert"... ;-)
    Cate hatte ich übrigens auch nicht gemeint, ihr unterstelle ich auch, dass es ihr um geistige Anregung ging.

    ReplyDelete
  75. @Bette: "ruhig und konzentriert" hatte ich vorher geschrieben.
    Echte Groupies sitzen voraussichtlich in jeder Lesung. Ich nur dieses eine Mal, war vorher in der Nähe auf einer Veranstaltung, wo ich viel geredet habe. Die Autogrammnummer in Köln habe ich mir geschenkt. Im Übrigen fahre ich nach Köln und Umgebung, wenn ich eingeladen werde. Das kommt im Bereich der Kreativwirtschaft regelmäßig vor. Nix Groupie oder was. Dass Frau Meckel mich mehrfach angeguckt hat, war Zufall oder auch nicht, nett oder auch nicht – mehr nicht.

    ReplyDelete
  76. Inge, entschuldige, aber ich weiß nun gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Entweder du zeigst gerade einen echt guten Humor, oder....??!??
    Die Groupie-Nummer sollte gar nicht so gegen dich gehen, da gibt es sicher schlimmere (die heißen Walter oder so ähnlich). Kein Grund, dich rechtzufertigen, ehrlich. Ich wusste ja noch nicht mal, dass du nicht in Köln wohnst, woher auch.
    Gestört hatte ich mich eher daran, dass du betonen musstest, dass du "attraktive(re)" (als wer auch immer) Frauen kennst, mit denen du ein Bier trinken gehen kannst.
    Dass MM dich also tatsächlich (!!!) angesehen hat... nee, also, auch das wusste ich nicht... aber diese Information entbehrt nun wirklich nicht einer gewissen Komik. Bin aber froh zu hören, dass MM nicht mit dem Rücken zum Publikum liest.

    ReplyDelete
  77. Übrigens bin ich von mir selbst auch nicht beeindruckt - hatte ich nicht gesagt, es gibt Wichtigeres? Doch, gibt es!

    ReplyDelete
  78. Mit dem Rücken zum Publikum, nee, noch nicht, dann würde sie wieder in der Bild landen, Bette. ;-)

    Mich nervt manchmal, wie dermaßen stark das Äußere von MM und AM hier betont und hochgejubelt wird. Ich find’s übertrieben. Die beiden sehen gut aus, können sich noch besser verkaufen. „Attraktive(re)“ ist mein subjektives Empfinden, ja, finde ich. Noch wichtiger ist die Ausstrahlung, dazu gehören innere Werte. Zu den inneren Werten kann ich über dritte Unbekannte nichts schreiben, wozu auch, es gibt Wichtigeres.

    ReplyDelete
  79. :-D

    Schön finde ich auch, wenn Leute betonen, dass sie rein zufällig sowieso in der Gegend waren.

    ICH bin für MM aus der S-Bahn ins Schotterbett gesprungen, hab mir dabei die schönen Schuhe verschrappt, bin einmal um die Bahn gelaufen und auf der anderen Seite wieder eingestiegen, hab die entgeisterten Blicke des Fahrers ertragen (alle anderen Passagiere waren natürlich an der Endstation ausgestiegen, nur ich verträumtes Kalb hatte die Durchsage nicht verstanden und war sitzen geblieben) Schließlich hab ich den Hausmeister von der Kulturkirche solange bequatscht, bis er mir versprach, mich auch ohne Karte rein zu lassen. "Stehplätzken gibbet immer". Am Ende gabs dann doch noch Karten an der Abendkasse. Und wer war nicht da???

    ReplyDelete
  80. Ist aber schon fünf Jahre her. Heute passiert mir so etwas nicht mehr :-)

    ReplyDelete
  81. „ins Schotterbett gesprungen“ war dann nicht ganz so bequem.

    @EVO, ich hatte nicht nur eine Karte, sondern zwei. Die zweite konnte an einen Dritten verkauft werden, mir ist was dazwischen gekommen, in der Nähe eben. Aus dem netten Tag in Köln wurde dann nix. ;-)

    Karten für MM-Lesungen müssen sehr früh reserviert werden.

    ReplyDelete
  82. 'ich hatte nicht nur eine Karte reserviert' sollte es heißen.

    ReplyDelete
  83. War ja keine MM Lesung, war Schirrmachr. MM solte die Veranstaltung moderieren, hatte dann aber wohl doch keine Zeit. Also alles umsonst ;-)

    ReplyDelete
  84. Für Schirrmacher würde ich auch nicht diese Strapazen auf mich nehmen. ;-)

    ReplyDelete
  85. Übrigens, eine gute und gleichzeitig schlechte Eigenschaft von Frauen ist: STOLZ.

    So, jetzt gibt es wirklich, wirklich Wichtigeres.

    ReplyDelete
  86. @EVO: :-D Danke, made my day! :-D

    ReplyDelete
  87. Jaaa. Abstellgleis in Nippes.

    ReplyDelete
  88. NEXT ist da. Offenbar ein ziemlich ungewöhnliches Buch, was sich nicht mal eben wegliest. Die Computer-Schlagwortsuche ergab viele interessante Treffer, zu 'Erotik' gab es keinen. Auf die Rezensionen bin ich gespannt.

    ReplyDelete
  89. 'Sinnlichkeit' ergab laut Computer auch keinen Treffer, menschlich Elementares.

    ReplyDelete
  90. Oh man, die Welt ist so voller Schlampen! ... Das mal zum Thema: "es gibt Wichtigeres."

    ReplyDelete
  91. Bei Rowohlt gibt es eine Leseprobe. Wirkt auf mich ziemlich gruselig. Wieso eigentlich Sachbuch?

    ReplyDelete
  92. Weil der Mensch eine Sache ist.

    ReplyDelete
  93. Der zweite Teil klingt ziemlich vielversprechend: http://bazonline.ch/kultur/buecher/Wir-muessen-uns-bewusst-werden-was-da-passiert/story/13005068

    Sonne, Kindle, Kind, Kaffee, später. :-)

    ReplyDelete
  94. Schönes Wochenende allerseits und viel Spass beim Fußball! (4:1)

    ReplyDelete
  95. Also, das Buch interessiert mich immer noch nicht genug, als dass ich es lesen würde.
    Ebenfalls ein schönes Wochenende - ja, das Ergebnis wär doch was, freu mich schon aufs Spiel!

    ReplyDelete
  96. ... und Natze ist Kapitänin... :-D

    ReplyDelete
  97. Fußball, hab' ich gar nicht mitbekommen. ;-) Nettes Wochenende!

    ReplyDelete
  98. Das Buch scheint ziemlich philosophisch zu sein, jedenfalls nach dem, was ich im 2. Teil gelesen habe. Beeindruckend, kompliziert, hui. Da isser, der Qualitätsbeitrag, dann noch in Buchform. Die MM-Tweets von neulich habe ich vergessen. ;-)

    (Nach wie vor bin ich für eine Löschung von irgendwelchen Dingen, die im virtuellen Nichts abgelegt wurden. Nicht löschbare Erinnerungen mag ich irgendwie nicht.)

    Jetzt möchte ich EVO's Blog nicht belegen - Wochenende! :-)

    ReplyDelete
  99. Na, wenn das keine Liebe ist: Miri trägt die "alten" Hemden von Anne. Ist mir aufgefallen, weil mir das von letzten Mittwoch so gut gefallen hat. Und siehe da, hat's die Miri auf nem Foto aus dem Soho an.

    Aber lasst euch von meinen Unwichtigkeiten bitte nicht stören. Ich brauch halt grad Ablenkung..., wirklungvolle Ablenkung. Will und Meckel sind da immer sehr effektiv. :o)

    ReplyDelete
  100. @EVO: Gut getippt! :-) Und Linda Bresonik hat mich angeschaut, echt wahr.

    ReplyDelete
  101. (Ich wundere mich, dass auf den philosophischen Charakter des Buchs von MM nicht eingegangen wird: http://www.faz.net/artikel/C30833/im-gespraech-miriam-meckel-werden-wir-alle-zu-algorithmen-30687663.html .

    Das, was zu Tod, Vergessen, Zufall, „Dealer“, Determinismus, Entscheidungsfreiheit, Wissen, Erkennen etc. – hab bisher nur wenige Kapital gelesen – geschrieben wurde, ist hochphilosophisch. Von ‚Rameaus Nichte‘ (Schein und Sein) und Michel de Montaigne u.a. inspiriert? Können die Interviewer nicht andere Fragen stellen?

    In dem Buch wird die Suche nach dem Menschsein beschrieben. Als Erklärungsmuster dient die ‚digitale Welt in ihrer Extremform‘…)

    ReplyDelete
  102. An der Jauch-Sendung gestern gab es ja wenig zu meckeln... Was uns am Mittwoch erwartet, steht wohl noch nicht fest?

    ReplyDelete
  103. Wer hat Angst vorm Algorithmus? Sorry, aber ich kann damit nichts anfangen.

    Schon wenn ich in einem Interview lese:
    "Als Kommunikationswissenschaftlerin hätte ich das Buch auch ganz anders schreiben können. Das ist richtig. Ich fürchtete nur, dass es dann kaum jemand lesen würde, weil wir im deutschsprachigem Raum die Debatte über das, was im Internet passiert, ziemlich rückständig führen. Bei uns gibt es eine gewisse Ideologisierung von Verfechtern und Gegnern des Internets, und dazwischen kann eigentlich keine wirkliche kulturkritische Debatte stattfinden."

    Ein Buch für die doofen rückständigen Deutschen in Form einer Science-Fiction-Erzählung. Eine Frechheit ist das! Überheblicher gehts nicht. Da fühle ich mich schon mal gar nicht angesprochen.

    Meine These geht anders: sie hat überhaupt keine Ahnung, was programmtechnisch hinter einem Algorithmus steckt und hätte ein wissenschaftliches Buch zu diesem Thema gar nicht schreiben können.

    Außerdem würde es ein reines Fachbuch niemals in die SPIEGEL Bestsellerliste schaffen und entsprechend Kohle einspielen.

    ReplyDelete
  104. Und ich meine jetzt nicht den Lieschen-Müller-Algorithmus, den MM in jedem Interview bemüht: "Kunden, die dieses Buch bestellt haben, haben auch jene Bücher bestellt".

    ReplyDelete
  105. Aber mal wieder sehr anschaulich wie man sich selber und sein Produkt in den Vordergrund jazzt.

    ReplyDelete
  106. Glaube, ich bin heute ziemlich schlecht gelaunt :-)

    ReplyDelete
  107. @EVO: "Alles Berechnung bäh!
    Tja, Profi halt. :-)"

    ReplyDelete
  108. Gekramt und gefunden: My Future Privacy Damals war es noch ein Cookie.

    ReplyDelete
  109. Apropos, ein ‚Problemchen‘ von MM scheint zu sein, dass sie selbst alles ‚berechnet‘. Eine Simulation ist sie deshalb nicht. Etwas weniger Berechnung täte ihr vielleicht ganz gut. Vermutlich ist AW da ganz anders.

    ReplyDelete
  110. "Ich war im letzten Jahr mit einem "Sabbatical" in Harvard und habe mich dort in dieses Thema eingearbeitet ..."

    Sie hat tatsächlich EINGEARBEITET gesagt! Und jetzt geriert sie sich als Expertin für dieses Thema. Wie dreist.

    ReplyDelete
  111. „EINGEARBEITET“ Darüber bin ich auch gestolpert. :-)) Dann noch in Harvard! Studieren im Alter oder was? Nein, das ist gemein. Letztendlich ist es löblich. Und lustig.

    ReplyDelete
  112. Oh man, das wird ja wieder eine Schlacht... Ich weiß nicht, mich interessiert's wirklich. Kann schon sein, dass sie nicht so ganz genau die Funktionsdweise von Algorithmen in der Informatik versteht, aber sie ist ja nun auch Kommunikationswissenschaftlerin, die sich meistens mit der Welt der Kommunikationstechik im weiten Sinne und deren sozialogische bzw. soziale Auswirklung beschäftigt. Es geht doch, dachte ich, in dem Buch auch eher darum, was es mit uns Menschen machen, bzw. was das Fortführen dieses Prinzips für neue "Existenzen" schaffen kann. Möglicherweise war die Bemerkung, sie hätte ja auch ein wissenschaftliches Buch schreiben können, tatsächlich etwas geblufft, aber wer will es ihr übel nehmen. Sie ist doch schon genug Lieblingsangriffsfläche der deutschen Intellektuellenelite. IMmer hacken die auf ihr rum, als sei sie irgendwie ne böse Hexe, oder sowas. Und Anne ist jetzt natürlich auch eine geworden, klar, ist ja auch ansteckend...

    ReplyDelete
  113. Zeit für die Gründung der Zufallspartei.

    Diese Dramatisierung geht mir ehrlich gesagt auf den Keks. Es geht doch in Wirklichkeit um den Machtverlust, den schwindenden Einfluss der tradionellen Medien.

    Gerade das Internet bietet die anderen Perspektiven auf ein und denselben Sachverhalt. Ich bin froh, dass ich längst nicht mehr allein auf Tagesschau & Co angewiesen bin oder die Lesebefehle einer Elke Heidenreich :-)

    ReplyDelete
  114. Jetzt geht das Getingel duch die Talkshows los. Erste Station: Beckmann. Diesmal u.a. in der Rolle "der Tochter eines Theologen".

    ReplyDelete
  115. ... bzw. Theologentochter. Schließlich ist der Papst zu Besuch :-)

    ReplyDelete