Sunday, July 10, 2011

Tschö, machs gut.


Birgit Prinz,  Dokumentation "Die besten Frauen der Welt", 2007

14 comments:

  1. Zwanziger möchte ein angemessenes Abschiedsspiel für. Das plötzliche WM Ende findet er nicht angemessen für sie.

    ReplyDelete
  2. Sympathisch wie sie tickt.

    ReplyDelete
  3. Das hätte besser in der Bravo gestanden:
    http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-07/was-soll-ich-gross-rumjammern

    ReplyDelete
  4. @Andrea
    Kann mir nicht vorstellen, dass der "Problemfall" Birgit Prinz jetzt noch Wert auf solch eine Inszenierung legt.

    @Inge
    Statt sich Inspiration für die neue Sendung aus Illustrieten zu holen, könnte sie auch mein Blog lesen :-D

    ReplyDelete
  5. @EVO: Ich stelle mir gerade vor, wie sich AW und auch MM durch die Illustrierten wühlen. ;-)
    Tut sie ja vielleicht.

    Und ich dachte, das Niveau wird erhöht. Pustekuchen.

    ReplyDelete
  6. Um die Sendezeit ist nix mehr mit Niveau. Einen entscheidenden Vorteil gibt es allerdings: sie ist nicht Kerner und auch nicht Lanz oder Beckmann. Mchen saß heute im Publikum und hat sich königlich amüsiert.

    ReplyDelete
  7. @Evo: Tja, da stimme ich dir zu. Ich würde diese Entscheidung nicht treffen wollen. Ein Abschiedsspiel soll eine Karriere abrunden, hier aber gab es allerdings einen vorzeitigen Bruch. Frau Neid wird Gründe gehabt haben, ob sie nun richtig oder falsch waren, möchte ich nicht beurteilen.
    Nun sucht man für das frühe Ausscheiden einen Schuldigen. Viele wurden bereits angeprangert, aber ob das hilfreich ist? Mit einem Sack auf den Schultern spielt es sich eben nicht so elegant ;-)

    ReplyDelete
  8. "Mchen saß heute im Publikum und hat sich königlich amüsiert." Das war auch wirklich ein lustiges Thema. ;-(

    Ärgerlich, wenn das Niveau bei den Öffentlich-Rechtlichen weiter sinkt.

    ReplyDelete
  9. Die Öffentlich Rechtliche Steilvorlage für Spott und Häme. Sorry, aber so was plakatiert man besser nach einer WM. Bin gespannt, wie viele Sponsoren und Fans dem Frauenfußball jetzt noch erhalten bleiben.

    ReplyDelete
  10. Birgit Prinz ist 33! Wen interessiert die Meinung ihres Vaters? Und dann noch als Headline?

    Das Niveau sinkt und sinkt, bis es nicht mehr da ist. ;-)

    ReplyDelete
  11. Der Druck, der durch das Medienspektakel erzeugt wurde, war schon verdammt riesig. Wer hätte da nicht die Hosen voll vor einem solchen Auftritt. Wer hat denn das zu verantworten? Das könnte man bestimmt rasch auch noch "Silv" in die Schuhe schieben :-/.

    ReplyDelete
  12. Geht doch:
    http://www.tagesspiegel.de/sport/prinz-bremst-ihren-vater/4382260.html

    Waren wieder die Medien in Schuld. ;-)

    ReplyDelete
  13. Die absolute Frechheit heute in den Tagesthemen. Dort wurde ganz genüsslich über das Ausscheiden der Mannschaft hergezogen (mit Barbie Puppe und original Machosprüchen aus der Eckkneipe in Wanne-Eickel). Die Krönung war die Einleitung des Beitrags. Sinngemäß: die Frauen hätten sich mit dem Spruch "Dritte Plätze sind was für Männer" ja auch weit aus dem Fenster gelehnt.
    Dass dieser Dummspruch nicht von den Spielerinnen stammt, sondern von den öffenlich rechtlichen Sendern ARD/ZDF plakatiert wurde, verschweigt man ganz dezent. Und das brave, merkbefreite Susannchen Holst verliest einfach alles was Mann ihr vorlegt :-)

    ReplyDelete