Saturday, July 29, 2006

Ihre Suche ergab 0 Treffer. Oder meinten Sie: bloc, Blag, Clog, Log ?


Die 24. Auflage des Duden, die am 22. Juli in die Läden kam, kennt jetzt auch den Begriff "Blog". Leider ist die Online-Ausgabe noch nicht auf dem aktuellsten Stand.
Echte Blogger/innen sagen natürlich das Blog :-)


21 comments:

  1. "...sie bloggt, er hat gebloggt..." Schließen Sie die Bücher und konjugieren Sie das Verb "bloggen" in Präsens, Imperfekt und Futur I ! Setzen Sie die Form der dritten Person Einzahl in den Konjuntiv I (Formulieren Sie hierzu einen sinnvollen Satz!)!
    Viel Erfolg!

    ReplyDelete
  2. Hast du mal bei den anderen Wörtern nachgeschaut? Klingt ja auch sehr spannend... ;o)

    ReplyDelete
  3. :-)
    Und echte Bayern sagen "der Blog". Aber die sagen ja auch "der Butter"... :-)

    ReplyDelete
  4. Im Rheinland sagt man auch "der Blog", aber "die Butter".

    ReplyDelete
  5. @cate
    Als "Grenzgänger" trage ich im Garten auch Clogs ;-)

    ReplyDelete
  6. @Andrea: Die werden mit C geschrieben? Is ja´n Ding...

    ReplyDelete
  7. Nicht, dass jetzt einer denkt, dass ein Klog so eine Art Holzschuh ist :-)

    „Ein Klog (Knowledge Log) ist eine, von einem oder mehreren Autoren verfasste und regelmäßig aktualisierte Webseite, deren Inhalt aus, in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, geordneten Einträgen besteht, die einem vom einem der Autoren definiertem Themengebiet zuzuordnen sind …
    Im Gegensatz zu Blogs oder Wikis werden Klogs meist nur im Intranet veröffentlicht und sind damit durch Firewalls vor Spamattacken geschützt, die bisweilen normalen Bloggern das Leben erschweren. ….“

    Hier der Rest des Artikels

    ReplyDelete
  8. Ui, Crazy von Gnarls Barkley ist übrigens auch auf meinem Sommermix... Und natürlich auch Smiley Faces!:-)

    ReplyDelete
  9. @cate
    Diesmal schon, aber nur kurz ;-))
    Denn: wer will schon eine aktualisierte Webseite am Fuß haben :-D

    ReplyDelete
  10. Oha, sehe ich ja jetzt erst.
    Ein schöner Text, den ich da zitiert habe ... :-)

    "... die eineM voM eineM der Autoren definierteM ..."

    ReplyDelete
  11. Tegtmeier läßt grüßen.
    Entweder Wen- oder Wem-Fall. Gemischt gibbet nich.
    Also entweder "In stillen Gedenken" oder "Im stillem Gedenken" ...

    ReplyDelete
  12. Ich muss unbedingt mal was mit Zigaretten machen ... ;-)

    ReplyDelete
  13. Mich würde es schon interessieren wer die beiden anderen sind :-)

    ReplyDelete
  14. @evo
    Was war denn mit dir gestern los? :-)
    Die beiden anderen: Kettenraucher und Ornithologe ;-)

    ReplyDelete
  15. Ich meinte gestern die beiden anderen Visitors im Counter.
    Ansonsten bin ich überhaupt nicht neugierig :-)

    ReplyDelete
  16. @"Was" hast du denn so mit Zigaretten vor? Einige Vorschläge meinerseits:
    -Ein Zigarettenhaus bauen
    -Zigaretten färben oder bemalen
    -Im Zigarettensatz lesen, für Freunde und Kollegen...
    -Ein Zigarettentheaterstück aufführen ("Es war einmal eine filterlose Marlboro...")
    -Eine Zigarette interviewen ("Frau Gauloises, was sagen Sie zu den Vorwürfen, Sie seinen parfümiert?")
    -Zigarettendruck, für tolle Bordüren an der langweiligen Korridorwand...

    Na dann, viel Spaß! :o)

    ReplyDelete
  17. @evo
    Ach so, dann bin ich beruhigt ;-)

    ReplyDelete
  18. Mein Favorit: Ein Zigarettentheaterstück. Ich hoffe meine Marlboro bekommt dann wenigstens eine kleine Nebenrolle.

    ReplyDelete